Complément du titre
Online-Konferenz im Rahmen der Präsidentschaftder Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union 2020/II, 13.–14. Juli 2020 = Online expert hearing in the framework of the EU Council presidency of the Federal Republic of Germany in 2020/II, 13–14 July 2020
Auteurs
Aymerich, Mario / Barsoni, Stefania / Brandt, Julia / Caviezel, Nott / Ernst, Dieter / Fuhrmann, Constanze / Göhner, Wolfgang Karl / Grady, Anne / Gundelach, Herlind / Halder-Hass, Nicola / Harzenetter, Markus / Haspel, Jörg / Johann, Christian / Kautz, Gabriele / Knutsen, Marianne / Kockel, Titus / Leuzzi, Evangelista / Mahringer, Paul / Müller, Marius / Munzinger, Timo / Mūrniece, Baiba / Nypan, Terje / Plate, Ulrike / Püchner, Petra / Quaedvlieg-Mihailović, Sneška / Rauhut, Christoph / Rind, Michael M. / Romanowski, Anja / Rourke, Grellan D. / Schadenberg, Beatrix / Schellenberger, Gunnar / Schultheiß, Jan / Schütz, Katrin / Sciacchitano, Erminia / Selfslagh, Bénédicte / Simon, Stefan / Sloane, Barney / Taubert, Sven / Toubekis, Georgios
Résumé en anglais
This German-English volume contains the results of an international expert hearing held in July 2020, which discussed European funding programmes and funding criteria to raise the profile of cultural heritage in Europe. Appended to the publication is the German version of the "European Quality Principles for EU-funded Interventions with potential impact upon Cultural Heritage", which were revised internationally and expanded once more at the end of 2020.
Autres résumés
Der deutsch-englische Band beinhaltet die Ergebnisse eines internationalen Expertenhearings vom Juli 2020, das europäische Förderprogramme und Förderkriterien zur Diskussion stellte mit dem Ziel, dem kulturellen Erbe einen höheren Stellenwert in Europa einzuräumen. Im hinteren Teil der Publikation auch enthalten die Ende 2020 international überarbeiteten und nochmals in der deutschen Fassung ergänzten „Europäischen Qualitätsgrundsätze für EU-finanzierte Maßnahmen und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Kulturerbe“.